Fassadengerüst
Für Wohn-, Sanierungs- und Neubauprojekte.
Arbeitsgerüst
Gerüst mit Schrumpffolie geschützt, zum Schutz vor allen Witterungseinflüssen
um heute arbeiten zu können.
Dachkonstruktion
Wasserdichte Abdeckung, die das Gerüst und insbesondere die Fassade oder andere Objekte unter der Abdeckung trocken hält. Darüber hinaus wird das Gerüst selbst häufig mit Gerüstnetzen abgeschirmt, die wir in verschiedenen Wind- und Wasserdichtigkeitsklassen liefern können.


Versiegeltes/eingeschrumpftes Gerüst
Gerüst mit Schrumpffolie ummantelt, sodass Strahl-, Schweiß- oder Reinigungsarbeiten ohne Beeinträchtigung der Umgebung, Umstehender oder in der Nähe befindlicher Gegenstände durchgeführt werden können. Die Schrumpffolie kann auch zum Abschirmen oder Verkleiden von Gegenständen verwendet werden. Denken Sie an Zelt- und Showkonstruktionen, Trennwände, Absperrungen usw.
Landungssteg
Liefergerüste werden häufig neben einem Fassadengerüst oder unabhängig neben einem Gebäude montiert, um (Bau-)Materialien einfach und sicher bereitzustellen.
Hochhausgerüst
Spezialgerüst, das die Renovierung oder den Bau höherer Gebäude ermöglicht.
Stützgerüste
Gerüstkonstruktion zur Unterstützung eines Betonbodens, eines Betonelements, einer Stahlkonstruktion oder einer Kombination davon. Wird häufig beim Bau von Tunneln, Brücken und Gebäuden verwendet.
Stahlgerüst
Stahlgerüste bieten einen sicheren Arbeitsraum in der Höhe und ermöglichen Mitarbeitern ein effizientes und sicheres Arbeiten an Gebäuden, Brücken, Werften oder Industrieanlagen. Es wird häufig für Renovierungen, Wartungs- oder Malerarbeiten an großen Bauwerken verwendet, bei denen ein robustes und langlebiges Gerüst erforderlich ist.
Schornsteingerüst
Ein Schornsteingerüst ist eine spezielle Gerüstart, die für Arbeiten an Schornsteinen eingesetzt wird. Es ist so konzipiert, dass es einen sicheren und effektiven Zugang zur Spitze eines Schornsteins bietet, sodass Arbeiten wie Reparaturen, Inspektionen, Reinigungen und Renovierungen durchgeführt werden können.


Plattenlift
Der Plattenlift dient dazu, Platten oder schwere Materialien schnell und sicher auf Gerüsten oder in der Höhe zu platzieren, insbesondere bei der Fassadenmontage oder Dacheindeckung. Es ermöglicht die Montage großer, schwerer Platten ohne großen Personalaufwand, wodurch das Verletzungsrisiko verringert und die Arbeitseffizienz erhöht wird. Der Plattenlift wird häufig in Kombination mit einem Gerüst verwendet, um eine sichere und kontrollierte Arbeitsumgebung zu schaffen.
Dachkonstruktion
Eine Dachkonstruktion im Gerüstbau bietet einen sicheren Arbeitsplatz in der Höhe, sodass Arbeiten wie Dachsanierungen, Malerarbeiten, Installationen (z. B. Solaranlagen) und Wartungsarbeiten sicher durchgeführt werden können. Das Gerüst sorgt auch bei Dachschrägen oder schwer zugänglichen Stellen für die nötige Stabilität und Zugänglichkeit und gewährleistet ein sicheres Arbeiten ohne Absturzgefahr. Es kann auch Schutz vor Witterungseinflüssen bieten und die für die Arbeit benötigte Ausrüstung unterstützen.
Haubenkonstruktion
Eine Dachkonstruktion dient häufig dazu, eine sichere Plattform für Arbeiten in großer Höhe zu schaffen, beispielsweise bei Dachsanierungen, Dachanstricharbeiten oder der Montage von Dachsystemen. Es sorgt für Stabilität und sorgt dafür, dass das Gerüst auch bei Arbeiten an schrägen oder komplexen Dachteilen den nötigen Halt bietet. Die Struktur kann verschiedene Ebenen und Gerüste umfassen, um einen einfachen Zugang zu den verschiedenen Teilen der Haube oder des Daches zu ermöglichen.
Gerüstschutz
Die Hauptfunktion der Gerüstabschirmung besteht darin, Sicherheit zu bieten, indem sie die Arbeitsumgebung von der Außenwelt abschirmt und umgekehrt. Es verhindert, dass Gegenstände wie Werkzeuge, Baumaterialien oder Abfälle vom Gerüst fallen, was eine Gefahr für Personen unter oder neben dem Gerüst darstellen kann. Darüber hinaus wird es häufig zum Schutz der Privatsphäre am Arbeitsplatz, beispielsweise bei Arbeiten an Fassaden, oder zur Reduzierung von Wind- und Wettereinflüssen eingesetzt. Schilde können auch dazu beitragen, die Staub- und Lärmentwicklung während der Arbeit zu begrenzen.
Dachrandschutz
Unter Dachkantenschutz im Gerüstbau versteht man Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Dachkante vor herabfallenden Arbeitern oder Materialien bei Arbeiten auf dem Dach oder in dessen Umgebung. Ziel ist es, die Sicherheit zu gewährleisten, indem verhindert wird, dass jemand vom Gerüst oder Dach fällt.
Gehweg
Die Hauptfunktion des Stegs besteht darin, verschiedene Teile eines Stegs zu verbinden oder den Zugang zu schwer zugänglichen Stellen zu ermöglichen. Es ermöglicht Arbeitern, sicher und effizient zwischen verschiedenen Arbeitsplattformen zu wechseln, ohne dass die Gefahr eines Sturzes besteht. Gerade auf Großbaustellen oder komplexen Gerüstanordnungen können Laufstege dazu dienen, den Arbeitsprozess zu beschleunigen, die Sicherheit zu erhöhen und den Zugang zu Gerüsten oder anderen Arbeitsbereichen zu erleichtern.
